- Unternehmen
- Geschäftsbereiche
- Karriere
- Abfallarten
- News
- Kontakt
Ganz egal, ob Sie als Kommune, Privathaushalt, Gewerbe- oder Industriebetrieb eine individuelle Lösung für die Entsorgung Ihrer Abfälle und Wertstoffe benötigen - wir decken den gesamten Bereich der Abfallwirtschaft ab. Zudem sind wir kompetenter Partner in Sachen Kanal-, Sinkkasten- und Straßenreinigung.
Sie finden uns an mehreren Standorten im Großraum Ostwürttemberg, Schwaben sowie im Unterallgäu.
Am 23. und 24. September 2025 fand die Jahrestagung des bvse – Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. in Bad Gögging statt. Auch wir von WRZ Hörger waren mit dabei und blicken auf zwei intensive und wertvolle Tage zurück.
Mit großen Augen und gespannter Neugier empfingen die Kinder des Naturkindergartens Sontheim vor Kurzem einen ganz besonderen Besuch: Das orangefarbene Müllfahrzeug der Firma Hörger rollte direkt vor das Gelände des Kindergartens – ein Highlight nach mehreren Wochen intensiver Beschäftigung mit dem Thema "Müll und Umwelt".
Zum 1. September 2025 hat ein Auszubildender seine berufliche Laufbahn bei der WRZ Hörger GmbH & Co. KG begonnen. Am Hauptsitz in Sontheim startet er seine Ausbildung zum Umwelttechnologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft – ein spannender Beruf mit Zukunft, der Umweltschutz und moderne Entsorgungstechnik verbindet.
25.09.2025
Am 23. und 24. September 2025 fand die Jahrestagung des bvse – Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. in Bad Gögging statt. Auch wir von WRZ Hörger waren mit dabei und blicken auf zwei intensive und wertvolle Tage zurück.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen aktuelle Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungsbranche. Bei der Mitgliederversammlung, in verschiedenen Ausschusssitzungen sowie beim Netzwerkabend wurde deutlich, wie wichtig der persönliche Austausch für eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft ist. Themen wie Ressourcenschonung, rechtliche Rahmenbedingungen und unternehmerische Verantwortung wurden praxisnah diskutiert.
Ein besonderes Highlight war für uns die Teilnahme an den Treffen der bvse-Fachverbände, die erneut eine wichtige Plattform für konkrete Impulse und fachlichen Dialog boten. Darüber hinaus waren wir in diesem Jahr erstmals auch im bvse-Frauennetzwerk vertreten – ein Schritt, den wir sehr begrüßen. Denn Vielfalt und Vernetzung sind auch in unserer Branche entscheidende Erfolgsfaktoren.
Wir bedanken uns herzlich beim bvse für die hervorragende Organisation und das vielfältige Programm. Mit neuen Ideen und gestärkten Kontakten blicken wir motiviert auf die kommenden Aufgaben in der Entsorgungswirtschaft – und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit im Verband.
Mehr Informationen zum bvse unter: https://www.bvse.de/
30.09.2025
Mit großen Augen und gespannter Neugier empfingen die Kinder des Naturkindergartens Sontheim vor Kurzem einen ganz besonderen Besuch: Das orangefarbene Müllfahrzeug der Firma Hörger rollte direkt vor das Gelände des Kindergartens – ein Highlight nach mehreren Wochen intensiver Beschäftigung mit dem Thema "Müll und Umwelt".
Im Rahmen ihres Projekts lernten die Kinder, welche Tonnen es gibt, wie Müll richtig getrennt wird, was mit unseren Abfällen passiert und warum Umweltschutz bereits im Kleinen beginnt. Der Besuch des Müllautos brachte nun greifbare Einblicke in die Praxis: Die Kinder durften einen Blick in das Innere des Fahrzeugs werfen, erfuhren, wie Tonnen geleert werden und was ein toter Winkel ist. Dabei konnten sie ihre Fragen direkt an die beiden Hörger-Mitarbeiter stellen – die mit spürbarer Begeisterung und Geduld auf alle neugierigen Kinderfragen eingingen.
Natürlich hatten die Kollegen nicht nur spannende Infos im Gepäck: Jedes Kind erhielt ein kleines Geschenk sowie einen persönlichen "Wertstoffprofi"-Ausweis – als Anerkennung für das neu gewonnene Umweltwissen und als Motivation, auch zuhause auf Mülltrennung und Recycling zu achten.
Mit viel neuem Wissen, strahlenden Gesichtern und dem stolzen Titel „Wertstoffprofi“ im Gepäck endete ein aufregender Tag – und wer weiß: Vielleicht sitzt eines dieser Kinder in ein paar Jahren selbst einmal in einem orangefarbenen Müllauto beim Entsorgungsunternehmen vor Ort.
Text: Jennifer Scholz (WRZ Hörger), Foto: WRZ Hörger
17.06.2025
Der heutige Tag der Müllabfuhr ist für uns ein passender Anlass, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren täglichen Einsatz, ihre Zuverlässigkeit und ihr Engagement zu danken.
Im Zeichen der Wertschätzung konnten wir gestern ein besonderes Ereignis feiern: Am Hauptsitz in Sontheim wurde das neue Sozialgebäude offiziell eröffnet – ein moderner Ort der Erholung, des Austauschs und der Gemeinschaft.
Das neue Gebäude bietet dem Team zahlreiche Annehmlichkeiten:
- Großzügiger Pausenraum mit Küche, TV und Kicker
- Snack- und Getränkeautomaten
- Neue Umkleideräume mit abschließbaren Spinden
- Helle Duschen und moderne Sanitärbereiche
Zur Einweihung gab es eine kleine Stärkung mit Riesenbrezeln, belegten Wecken und warmen Getränken – begleitet von vielen guten Gesprächen.
Ein herzlicher Dank gilt allen, die dieses Projekt möglich gemacht und engagiert mitgestaltet haben.
21.07.2025
Wir gratulieren herzlich!
Unsere Auszubildenden Aaliyah Gharbi und Lea Micheilis haben ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement erfolgreich abgeschlossen.
Die dreijährige Ausbildung erfolgte im dualen System. Der theoretische Unterricht findet an der Kaufmännischen Schule in Heidenheim statt, während der praktische Teil an unserem Hauptsitz in Sontheim sowie unserer Niederlassung in Nattheim absolviert wurde. Dort durchliefen die beiden verschiedene Abteilungen und sammelten umfassende Praxiserfahrung.
Besonders freut es uns, dass Frau Gharbi weiterhin Teil unseres Teams bleibt und künftig die Abteilung Vertrieb unterstützt.
Ihre Zukunft bei WRZ Hörger
Wir bilden an unserem Hauptsitz in Sontheim an der Brenz aktuell in folgenden Berufen aus:
- Kaufleute für Büromanagement
- Umwelttechnologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
- KFZ-Mechatroniker (Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik)
Ausbildungsstart September 2026
Für den Ausbildungsstart September 2026 nehmen wir bereits jetzt Bewerbungen entgegen. Weitere Informationen finden Interessierte unter https://www.wrz-hoerger.de/karriere/ausbildung.
Darüber hinaus sind wir für Fragen unter azubi@wrz-hoerger.de erreichbar.
30.06.2025
Festival-Stimmung trifft auf gelebte Verantwortung: WRZ Hörger unterstützt Pfand-Sammelaktion beim Ikarus Festival
Beim diesjährigen Ikarus Festival in Memmingen wurde nicht nur ausgelassen gefeiert – es wurde auch ein starkes Zeichen für Umweltschutz und soziales Engagement gesetzt.
Über unsere Niederlassung in Stetten im Unterallgäu haben wir das Festival gerne unterstützt und Mülltonnen für die Pfandsammlung bereitgestellt. Die Aktion fand im Rahmen des CrowdPFANDing-Projekts des Rotaract Clubs Bad Wörishofen-Mindelheim statt. Mit beeindruckendem Einsatz sammelte das Rotaract-Team während der Veranstaltung unzählige Pfanddosen. Der daraus erzielte Erlös kommt gemeinnützigen Projekten zugute – eine tolle Initiative, bei der jeder gespendete Becher einen Beitrag leistet. Wir freuen uns, Teil dieser Aktion gewesen zu sein, und danken dem gesamten Team von Rotaract sowie allen Festivalbesucherinnen und -besuchern, die mitgemacht haben.
Gemeinsam können wir viel bewegen – für eine sauberere Umwelt und eine solidarische Gesellschaft.
Mehr Informationen unter https://bad-woerishofen-mindelheim.rotaract.de/crowdpfanding/
09.05.2025
Wir freuen uns, mit der Stampfl Entsorgung GmbH aus dem oberbayerischen Pürgen bei Landsberg am Lech sowie dem Startup Mr. Pott zwei neue Mitglieder in der Hörger-Gruppe begrüßen zu dürfen.
Durch die Integration von Stampfl-Entsorgung stärken wir unsere Kompetenz im Bereich Abbruch und Demontage. Mit unserem neuen Partnerunternehmen Mr. Pott erweitern wir unser Leistungsspektrum um mobile Sanitärlösungen, beispielsweise für Baustellen, Veranstaltungen oder andere temporäre Einsätze.
Ein besonderer Meilenstein: Anfang Mai startete die erste Servicetour ab dem neuen Standort in Sontheim an der Brenz, der gleichzeitig auch den offiziellen Startschuss für die operative Zusammenarbeit markiert.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zukunft und eine erfolgreiche Zusammenarbeit!
Mehr Informationen unter https://stampfl-entsorgung.de und https://mr-pott.de/
06.05.2025
Unser Rückblick auf die 36. Kasseler Abfalltage: Spannende Vorträge, wertvolle Gespräche und jede Menge Inspiration!
Auch dieses Jahr war das Kasseler Abfall- und Ressourcenforum wieder DER Treffpunkt für die Branche – und wir waren mittendrin. Besonders beeindruckt haben uns die Diskussionen rund um KI in der Abfallwirtschaft, Klimaschutzstrategien und innovative Recyclingverfahren.
Unser Fazit: Voller neuer Ideen und Impulse gehen wir zurück in den Arbeitsalltag – bereit, das Gelernte in konkrete Projekte umzusetzen.
08.04.2025
Am 26.03.2025 fand bei unserem Tochterunternehmen Fisel in Dillingen an der Donau wieder ein Seminar zum Thema „Kreislaufwirtschaft für Einsteiger“ statt. Die Schulung wurde von der LOGEX speziell für LOGEX-Entsorgungspartner, unter anderem aus der Hörger-Gruppe, organisiert.
Als Referent stand Dirk Stolze (ecocyle GmbH) den Teilnehmern Rede und Antwort und füllte den Tag mit einer interessanten Mischung aus Theorie und Praxis.
Während des eintägigen Seminars, konnten die Teilnehmenden die Grundlagen der Kreislaufwirtschaft und der Entsorgungslogistik erlernen und durch den Rundgang über den Betriebshof der Firma Fisel auch hautnah erleben. Außerdem der Tag wieder eine perfekte Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmern der Branche auszutauschen.
Wir bedanken uns an dieser Stelle beim Weiterbildungsteam der LOGEX, die die Schulung wieder bei einem Unternehmen der Hörger-Gruppe ermöglicht und organisiert hat, sowie bei dem Referenten Herrn Stolze von ecocycle.
01.04.2025
Rückblick auf „Giengen blüht auf“ – Erfolgreiche Teilnahme an der Gewerbe- und Leistungsschau
Vier abwechslungsreiche Messetage im Rahmen der Veranstaltung „Giengen blüht auf“ liegen hinter uns. Wir durften zahlreiche Besucherinnen und Besucher an unserem Stand begrüßen und unser Unternehmen sowie unsere Dienstleistungen näher vorstellen.
Ergänzt wurde unser Auftritt durch die Präsentation der mobilen Toilettensysteme unseres Partnerunternehmens Mr. Pott, die auf großes Interesse stieß.
Besonders gefreut hat uns das große Interesse an unseren interaktiven Aktionen rund um das Thema Abfalltrennung. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, ihr Wissen spielerisch zu testen. Ebenso positiv war der persönliche Austausch – sowohl mit der interessierten Öffentlichkeit als auch mit anderen Ausstellern.
Ein Highlight war der Besuch unseres Geschäftsführers gemeinsam mit seiner Familie. Auch Giengens Oberbürgermeister Dieter Henle und Veranstalter Josef Albert Schmid machten an unserem Stand Halt, was wir sehr zu schätzen wussten.
Ein besonderes Lob erreichte uns zum Thema Hausmüllabfuhr – ein Besucher fasste es treffend zusammen: „Wenn etwas gut funktioniert, dann die Müllabfuhr.“ Solche Rückmeldungen motivieren uns in unserer täglichen Arbeit.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Besucherinnen und Besuchern sowie unseren engagierten Mitarbeitenden – insbesondere den Auszubildenden, die mit viel Einsatz u. a. die beliebten Mini-Mülltonnen-Giveaways vorbereitet haben.
Wir freuen uns auf weitere Gelegenheiten zum Austausch – und sagen danke für vier gelungene Messetage!
07.03.2025
Besuchen Sie uns in Giengen!
Vom 20.03. – 23.03.2025 findet die Gewerbe- und Erlebnisschau „Giengen blüht auf“ in Giengen an der Brenz statt. Auch wir als Hörger-Gruppe sind zusammen mit unserem Partnerunternehmen Mr. Pott auf der Messe vertreten.
Besuchen Sie uns in der Halle C und nutzen Sie die Gelegenheit, um sich über unsere Dienstleistungen in den Bereichen Entsorgung, Aktenvernichtung, Straßenreinigung und Miettoiletten zu informieren.
Nachhaltige Jobs und Ausbildungsmöglichkeiten bei der WRZ Hörger
Gerne stellen wir Ihnen außerdem unsere Karriere- und Ausbildungsmöglichkeiten vor und beantworten Ihre Fragen.
Umfangreiches Unterhaltungsprogramm und regionale Aussteller
Freuen Sie sich außerdem auf viele weitere Aussteller aus der Region, ein tolles Bühnenprogramm, einen Blaulichttag, ein Riesenrad, ein Bungeetrampolin und eine Eisbahn.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mehr Informationen erhalten Sie unter: https://www.giengen-blueht-auf.de
20.08.2025
Eine Ausbildung mit Sinn, guten Zukunftschancen und abwechslungsreichen Aufgaben – all das bietet WRZ Hörger. Zum Ausbildungsstart im September 2026 bieten wir verschiedene Möglichkeiten für motivierte Schulabgängerinnen und Schulabgänger.
In der Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann für Büromanagement stehen Themen wie Organisation, Verwaltung, Kundenbetreuung und Rechnungswesen im Mittelpunkt. Zusätzlich erhalten Auszubildende Einblicke in die Bereiche Abfallwirtschaft und Logistik – ideal für alle, die strukturiert arbeiten und gerne kommunizieren.
Wer sich eher für Technik interessiert und handwerkliches Geschick mitbringt, kann sich für eine Ausbildung zur KFZ-Mechatronikerin oder zum KFZ-Mechatroniker für Nutzfahrzeugtechnik entscheiden. Hier dreht sich alles um die Wartung und Reparatur der großen Fahrzeuge des Entsorgungsunternehmens.
Für alle, die sich für Umweltschutz, Technik und Nachhaltigkeit begeistern, bietet die Ausbildung zur Umwelttechnologin oder zum Umwelttechnologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft die perfekte Kombination. Die Auszubildenden arbeiten überwiegend auf dem Betriebshof und an Verwertungsanlagen, lernen den Umgang mit modernen Maschinen und sind aktiv in die umweltgerechte Abfallverwertung eingebunden.
Wir bieten unseren Auszubildenden eine faire Vergütung und legen großen Wert auf ein familiäres Arbeitsumfeld und eine gute Betreuung während der Ausbildung. Nach einem erfolgreichen Abschluss bestehen sehr gute Chancen auf eine Übernahme. Eine Ausbildung bei uns ist somit ein sicherer Schritt in eine erfolgreiche berufliche Zukunft.
Bewerbungen für den Ausbildungsstart im September 2026 sind ab sofort an azubi@wrz-hoerger.de möglich.
Weitere Informationen gibt es unter: www.wrz-hoerger.de/karriere/ausbildung
01.01.2025
Wir übernehmen die Abfuhr der Blauen Tonne im Alb-Donau-Kreis.
Damit Sie immer wissen, an welchen Tagen Ihre Papiertonne geleert wird, stellen wir Ihnen in unserem Downloadbereich die Leerungstermine für Ihren Wohnort / Bezirk zur Verfügung.
https://wrz-hoerger.de/downloads
Weitere Auskünfte erteilt unsere Behälterverwaltung unter Tel. 07325 9606-35 oder per E-Mail: behaelterverwaltung@wrz-hoerger.de
10.01.2025
Pünktlich zum neuen Jahr ist es soweit: wir haben unsere bereits in die Jahre gekommene Website in Zusammenarbeit mit der Agentur ddm friends aus Ulm komplett umgestaltet und sind stolz darauf, Ihnen diese unter der altbekannten Adresse www.wrz-hoerger.de aber in neuem Look präsentieren zu dürfen.
Unsere neue Website bietet folgende Neuerungen:
Modernes Design: Im Fokus der Neugestaltung standen, neben einem modernen Design und einer besseren Nutzererfahrung, auch die Anpassung an unser neues Corporate Design und Unternehmenslogo.
Mehr Informationen: Unser Wunsch war es, dass sich unsere Kunden aus verschiedenen Segmenten besser zurechtfinden und alle Informationen erhalten, die sie benötigen. So bietet die neue Website eigene Bereiche für die jeweilige Zielgruppe sowie beispielweise einen FAQ-Bereich für häufige Fragen. Im eigenen Newsbereich informieren wir Sie – zusätzlich zu unseren Social Media Kanälen – über aktuelle Themen.
Karriereseite: Auch Ausbildungsplatz- und Jobsuchende können sich freuen. Auf der separaten Karriereseite findet man jetzt nachhaltige Ausbildungsstellen und Jobs für Fachkräfte und Quereinsteiger bei der WRZ Hörger.
Responsive Design: Dadurch können unsere Websitebesucher alle Informationen auch mobil abrufen, denn die Inhalte passen sich an jedes Endgerät, egal ob Desktop-PC, Tablet oder Smartphone an.
01.09.2025
Zum 1. September 2025 hat ein Auszubildender seine berufliche Laufbahn bei der WRZ Hörger GmbH & Co. KG begonnen. Am Hauptsitz in Sontheim startet er seine Ausbildung zum Umwelttechnologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft – ein spannender Beruf mit Zukunft, der Umweltschutz und moderne Entsorgungstechnik verbindet.
Mit dem neuen Auszubildenden bildet WRZ Hörger aktuell insgesamt vier Fachkräfte der Zukunft aus. Neben zwei Auszubildenden im kaufmännischen Bereich und einem KFZ-Mechatroniker für Nutzfahrzeugtechnik, gehört nun auch ein Umwelttechnologe zum Team.
Als regional verwurzeltes Familienunternehmen legt WRZ Hörger großen Wert auf eine praxisnahe, vielseitige und zukunftsorientierte Ausbildung. Junge Menschen erhalten hier nicht nur fachliches Know-how, sondern auch wertvolle Einblicke in nachhaltige Prozesse und moderne Technik im Dienst der Umwelt.
Wir freuen uns über den Zuwachs im Team und wünschen unserem neuen Auszubildenden einen erfolgreichen Start sowie viel Freude auf seinem Weg ins Berufsleben!
27.04.2023
Giengen. Was ist ein Abfallkreislauf? Welche Müllsammelfahrzeuge gibt es? Wie kann man Müll vermeiden oder wiederverwenden? Diese und viele weitere Fragen durften wir diese Woche während eines Besuchs im Katholischen Kindergarten St. Michael in Giengen und im Evangelischen Kindergarten Käppelesberg in Hohenmemmingen beantworten.
Im Vorfeld hatten die Erzieherinnen das Thema Abfall und Mülltrennung immer wieder in den Kindergartenalltag integriert, damit die Kleinen perfekt auf den besonderen Tag vorbereitet waren. Trotzdem war das Team der Firma Hörger sehr erstaunt aber vor allen Dingen erfreut, wieviel die Mädchen und Jungen schon über Abfallsammelfahrzeuge und Mülltrennung wussten. Bei einem „Mülltrennungsspiel“ durften die Kinder verschiedene Abfälle den richtigen Miniatur-Abfalltonnen bzw. den gelben Sack stecken und unter Beweis stellen, dass sie schon echte Wertstoffprofis sind.
Das Highlight unserer Besuche war natürlich das orangefarbene Müllauto. Dieses durften sich die Kinder ganz genau anschauen und das Führerhaus von innen mit den ganzen Hebeln, Lichtern und Knöpfen inspizieren. Als die Restmülltonnen vom Kindergarten mit dem Seitenlader entleert wurden, gab es großen Applaus für unseren Müllwerker. Zu guter Letzt wurden die Nachwuchs-Wertstoffprofis von der Firma Hörger mit einer kleinen Mülltonne sowie einem Ausweis, der bescheinigt, wie gut sie sich nun mit dem Thema Abfall auskennen, belohnt.
Die Firma Hörger freute sich, einen Beitrag zur Umwelterziehung geleistet zu haben und vielleicht denkt sich manch ein Kind nach diesem Tag sogar: „Wenn ich groß bin, gehe ich mal zur Müllabfuhr!“
Bilder:
Kindergarten St. Michael in Giengen und Kindergarten Käppelesberg in Hohenmemmingen, Mitarbeiter der WRZ Hörger GmbH & Co. KG
25.11.2023
Am 25.11.2023 durften wir zwei Delegationen des Abfallwirtschaftsverbands Nordschwaben (kurz AWV) an unserem Hauptsitz in Sontheim an der Brenz begrüßen. Der AWV zählt zu unseren größeren kommunalen Auftraggebern. Das Entsorgungsgebiet umfasst die Landkreise Dillingen an der Donau und Donau-Ries, die sich zu einem kommunalen Zweckverband zusammengeschlossen haben.
Zunächst erhielten die zwei Gruppen während ihres Besuchs Informationen zum Unternehmen durch den kaufmännischen Leiter Herrn Siekiera. Anschließend wurde während der Besichtigung der LVP-Sortieranlage geklärt, was mit dem Inhalt des Gelben Sacks passiert. Hier werden Verpackungen mit modernster Technik - wie Wirbelstromabscheidern und Permanent-Magneten - in Weißblech, Aluminium, Tetra Paks und die verschiedenen Kunststoffarten sortiert. Jeder Wertstoff wird anschließend zu Ballen gepresst und danach zu Verwertungsfirmen transportiert. Diese stellen dann aus den sortenreinen Materialien neue Produkte her. Wichtig für den Recyclingerfolg ist, dass nur Verpackungen in den Gelben Sack kommen und keine anderen Dinge wie Kinderspielzeug, Gartenschläuche oder gar Akkus und Batterien (wegen der Brandgefahr) darüber entsorgt werden.
Wir bedanken uns für den Besuch und die jahrelange gute Zusammenarbeit.
Bild:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des AWV mit Martin Siekiera, Prokurist WRZ Hörger GmbH & Co. KG
06.10.2023
Die Schule in Baden-Württemberg hat begonnen: Rund 1500 Kinder im Landkreis Heidenheim erlebten ihren ersten Schultag – ein besonderes Ereignis. Ein Geschenk gab’s für sie auch von der WRZ Hörger GmbH & Co. KG: Durch die Verteilung leuchtend gelber Warnwesten an die 36 Grundschulen im Landkreis leistete das Entsorgungsunternehmen pünktlich zum Schulbeginn einen wichtigen Beitrag zu Verkehrssicherheit und Unfallverhütung.
Geschäftsführer Bernd Hörger betonte beim offiziellen Übergabetermin der Westen am 4. Oktober 2023 an der Lina-Hähnle-Schule in Giengen die gute Wahrnehmbarkeit der Kinder durch die Warnwesten: „Diese Investition lohnt sich in jedem Fall! Für die Kinder ist der Schulweg noch neu und die kommende dunkle Jahreszeit bringt ein besonderes Risiko mit sich.“ OB Dieter Henle nahm die Spende gemeinsam mit der kommissarischen Schulleiterin Ulrike Valentin und Sachgebietsleiterin Sabine Szimeth vom Amt für Bildung und Soziales entgegen. Er lobte die Aktion ausdrücklich: „Wir freuen uns über jede einzelne dieser Westen und bedanken uns im Namen aller Beteiligten im Landkreis sehr herzlich bei Ihnen, Herr Hörger, und Ihrem Team!“
Der Oberbürgermeister unterhielt sich anschließend noch mit den Kindern. Dabei betonte er unter anderem die Aufschrift auf den Warnwesten: „Gestern noch klein, heute ganz groß! ... Genau so ist das. Ihr seid nun so groß, dass ihr immer häufiger alleine im Straßenverkehr zurechtkommen müsst.“ Ein Junge meinte: „Ich schaue immer nach rechts und links, bevor ich über die Straße gehe!“ Hier waren sich alle einig: „Du machst das vorbildlich!“
Bild:
Top sichtbar: Erstklässler*innen der Lina-Hähnle-Schule mit Schulleiterin Ulrike Valentin, OB Dieter Henle und Bernd Hörger, Geschäftsführer WRZ Hörger GmbH & Co. KG (v. l.)
21.07.2023
Sontheim. Kinder sind begeistert, wenn sie ein orangefarbenes Müllfahrzeug sehen. Entsprechend groß war die Freude als die Kinder des Kinderhaus in der Au, dass sie sogar an zwei Tagen von einem echten Müllauto der ortsansässigen Entsorgungsfirma WRZ Hörger GmbH & Co. KG besucht wurden.
Zunächst erklärten Mitarbeiterinnen des Unternehmens den Kindern der verschiedenen Gruppen, welcher Abfall bzw. Wertstoff in welche Tonne gehört und wie viele verschiedene Abfallsammelfahrzeuge es gibt. Schließlich konnten die Mädchen und Jungen bei einem Mülltrennungsspiel mit Miniaturmülleimern unter Beweis stellen, dass sie bereits echte „Wertstoffprofis“ sind.
Das Highlight der Besuche war der Müllwerker, der live vorführte, wie die Mülltonnen am Straßenrand geleert werden und die Fragen der Kinder beantwortete. Zudem gewährte er den interessieren Kindergartenkindern einen Blick ins Führerhaus mit den vielen Hebeln, Knöpfen und Lichtern.
Am Ende des Besuchs wurden die frisch ausgebildeten Wertstoffprofis mit einem Ausweis und einer kleinen Mülltonne belohnt und die Firma Hörger freute sich, einen Beitrag zur Umwelterziehung geleistet zu haben.
Bilder:
Kinderhaus in der Au in Sontheim, Mitarbeiter der WRZ Hörger GmbH & Co. KG
Sie möchten Ihre Zukunft nachhaltig gestalten und etwas bewegen? Werden Sie Teil unseres starken Teams! Hier geht es zu unseren Jobs und Ausbildungsmöglichkeiten.
Kontakt
WRZ Wertstoffrückgewinnungszentrum
Hörger GmbH & Co. KG
Industriestraße 3
89567 Sontheim an der Brenz
Tel.: 07325 9606-0
Fax: 07325 9606-10
E-Mail: info@wrz-hoerger.de
Privathaushalte
Gewerbe & Industrie