Wie alles begann...........
1970 Firmengründung
Die ersten Aufträge waren die Haus- und Sperrmüllabfuhr in Hürben und der Stadt Langenau, es folgten Straßenreinigungsaufträge und viele mehr.
Heute ist die Firma Hörger in einigen Landkreisen tätig.
Nachfolgend können Sie sich einen Überblick über den stetigen Ausbau der Firma Hörger verschaffen:
- 1975 wurde der Neubau eines Werkstatt- und Bürogebäudes fertig gestellt. In diesem Jahr erfolgte auch der Einstieg in den Bereich Containerdienst.
- 1977 wurde in Langenau eine Müllumladestation errichtet.
- 1978 folgten der Bau und Betrieb einer Müllumladestation und Bauschuttdeponie in Weißenhorn für den Landkreis Neu-Ulm.
- 1983 wurde das Leistungsspektrum um die Bereiche Kanalreinigung und Sondermüllentsorgung erweitert.
- 1985 folgte die Übernahme des Containerdienst der Firma Knauss, Bächingen.
- 1986 Gründung der Firma H + G Müllentsorgung mit gleichzeitiger Übernahme der Haus- und Sperrmüllabfuhr im Landkreis Günzburg und dem Neubau einer Betriebsstelle in Burgau.
- 1992 Bau einer Wertstoffsortieranlage in Sontheim.
- 1993 Gesellschafter bei der Logex System GmbH und die Beteiligung an der Interseroh Dienstleistungs GmbH. Das Bürogebäude in Sontheim wurde erweitert.
- 1995 wurde die Folienaufbereitungsanlage in Sontheim in Betrieb genommen.
- 1997 Kauf des Containerdienst Gill, Waldhausen.
- 1999 Bau einer Hackschnitzel-Heizanlage in Weisingen.
- 2000 Bau und Inbetriebnahme einer zusätzlichen Presshalle in Sontheim.
- 2001 Erwerb eines Geländes mit Gebäude zum Bau der Sortieranlage Aalen. Teilübernahme der Abfallwirtschaft des Ostalbkreises (GOA) zusammen mit der Firma Nehlsen, Bremen.
- 2002 folgten der Neubau einer Verlade- und Umschlaghalle in Bächingen und der Bau einer Sortieranlage für Leichtstoffverpackungen in Aalen.
- 2003 begann in Ellwangen der Betrieb einer Aufbereitungsanlage für PET-Kunststoffe, Nach einem Großbrand im März dieses Jahres wurde mit dem Wiederaufbau des Bürogebäudes und der Werkstatt begonnen.
- 2006 wurde im Landkreis Unterallgäu die Rest- und Biomüllabfuhr im Unterallgäu übernommen. Es folgte der Kauf des Geländes mit Gebäude in der Hochstrasse 10 in 87778 Stetten, zur Errichtung der Niederlassung Unterallgäu. Am Standort Aalen wurde eine Verladehalle errichtet.
- 2008 die Anteile der Firma Nehlsen an der GOA wurden übernommen. Die Leistungen der Firma Hörger wurde mit dem Bereich Sinkkastenreinigung erweitert.
- 2009 wurde ein Shredder für Holz angeschafft.
- 2011 wurde im Landkreis Günzburg mit der Rest- und Biomüllabfuhr begonnen. Ebenfalls wurde die Rest- und Biomüllabfuhr und die Sammlung von Altglas im kompletten Landkreis Heidenheim übernommen.
- 2012 wurde im Landkreis Heidenheim wieder mit der Abfuhr der Gelben Säcke begonnen. In Jettingen-Scheppach wurde für die neue Niederlassung ein Grundstück erworben, es erfolgte der Bau einer Fahrzeughalle. Anschaffung eines zweiten Shredders für Holz und Ausbau der Holzverwertung. Ab Jahresmitte erfolgten die Verteilung und Abfuhr der Blauen Tonnen im Landkreis Unterallgäu. Übernahme des Geschäftsbetriebs der SITA-Niederlassung in Nattheim mit allen Mitarbeitern.
- 2013 Umbau und Inbetriebnahme der Sortieranlage in Sontheim. Stilllegung der Folienaufbereitungsanlage.
- 2015 erhielten wir den Auftrag im Landkreis Günzburg flächendeckend die Gelbe Tonne für Verkaufsverpackungen einzuführen
- 2016 zum 1. März Übernahme von Containerdienst Lutz in Ulm